Ilse Eberhardt. The gruit council receipts of the city of Munster. Neue Folge, 19. Band, 2002.
Translated by Susan Verberg, 2017.
The guit council receipts. page 16-19 .
For a better
understanding of the gruit council receipts it is first necessary to explain the
term grut and give a brief overview of the Munster brewing and beer taxation. In the middle
Ages, grut was a collective term for both a spice mixture, needed for beer
brewing, as well as for the beer and the tax levied on it. Grutbier, also
called Grüsing, was common, especially in Westphalia, the Lower
Rhine and the southern the Netherlands.23 Instead of or in addition to
a small amount of hops, this spice was a mixture of different ground spicing
plants or their seeds. Every beer-brewing town kept the recipe of the mix
secret, but the main ingredients were essentially the same. As indicated by the
entries in the Munster
council receipts, three plants with the names porsen,
sermentangen and beckeler were used for grut.24
Both the bog myrtle shrub (Lat. Myrica
gale) and the similar-smelling bog rosemary (Latin Ledum palustre) were called
Porsen or porßen. Both are Nordic
moorland plants and were used as a hop substitute for beer brewing. Bog myrtle
grew in the Dutch province of Gelderland, in northern Münsterland and near
Tecklenburg; bog rosemary, however, was found mainly in the northeast German
bogs, in Silesia, Bohemia
and Moravia.
Westphalia, the Lower Rhine and the Netherlands used the local bog
myrtle in Grut.25 The Munster grut owners bought pors mainly from local
merchants, but also from a merchant from Lüneburg.
The name sermentangen evidently
goes back to old names of the mountain laser herb (Lat. Laserpitium siler [fam. Apiaceae]),
which were siler montanum, sermontandum or sirmendana. The plant is native to the Southern Alps and is known
by the name of rosskümmel and sesame herb. In the grut council receipts is
mention of kattelonyes sermentangen,
which seems to indicate an origin from Catalonia,
probably from the Pyrenees. [kümmel or cumin, Cuminum cyminum, is visually
similar to Laserpitium siler (fam. Apiaceae) but is native to the Mediterranean. To confuse matters, caraway Carum
carvi (fam. Apiaceae), sometimes called fennel, was derived from the Latin cuminum (cumin) and is native to
northern Europe. Neither are laserwort or rosskümmel]
Beckeler was also sourced from outside, which in 1533 is
indicate with additional freight costs. According to the bills of the 1540s,
deliveries often came from Antwerp.
The name probably comes from Middle Dutch bakelaer
/ bekelere, which is derived from the
Latin bacca lauri. It may be laurel,
bay laurel or the laurel-like daphne (Latin Daphne
laureola) with sharp, pepper-tasting berries. The name also resembles with
“beckberen”, various types of blueberries and cranberry species, which were
said to produce noise-like conditions [drunkeness], as well as with “beckholder”,
the juniper.
The grain base consisted mainly of barley and brewing grain (brunkorn),
which meant wheat or a mixture of different types of grain suitable for
brewing.26 Added to this was barley malt, malt from Brunkorn and a small amount of hops, which, like other spices, was
bought in Brabant. The bills do not give an
indication as to whether the oats noted for the brewing ingredient purchases
were also used in beer brewing or as horse feed for the municipal horses,
however, the use of oats as a brewing ingredient is unlikely.27
Towards the end of the 15th century - as well as in other cities of
northwestern Germany and the
Netherlands
- Koitbier (koyt) reached an ever
more important market. Because of a higher hop content it was more durable and
thus suitable for export. In addition gestber
was brewed in small amounts, a hopped Hefebier
[yeast
beer] similar to today's Altbier. The
consumption of food-grade beer was considerable in the Middle Ages. The Munster brewing trade
had a high rank as well: a brewing order of the year 1591 shows there were 56
brewers in it city,28 not counting the small bar owners and private people, who
were allowed to brew for their own consumption. The city owned the grutright
since 1278, which had been gradually acquired over 13 years from the bishop
and which entitled the city to brew beer and to raise a tax on the sale. Over
time, commercial brewers took over this brewing right through purchase or lease.
A certain amount of grut beer was brewed and tapped by the city but on the city's own
account. The gruter, a municipal
employee, was solely commissioned to make the grut, and the brewers were
required to buy the grut they needed for brewing from the city. They were
subject to strict council regulations regarding the recipe and selling price of
beer. The grut tax was directly paid to the grut office, while the excise tax for
other beers was received by beer masters, who in turn took the money to the
chamberlains and the grut masters. Due to high beer production, the revenue
from the sales of grut, the urban grut beers and beer tax for grut beer, kuit
beer and gestbeer [barley beer?] formed the basis of the urban financial
budget.
The grut office had its seat in
the grut house, called in the receipts hus
or huys, which lay directly behind
the town hall in the still existing Gruetgasse.30 In addition to its function
as a brewery, it offered a representative place for festivities. In the
immediate vicinity were writing and council archives, so that the municipal
administrative institutions were located in close proximity. The building
complex also housed the city's private stables and a prison.
Die Grutamtsrechnungen. p.16-19
Für ein beseres Verständnis der Grutamtsrechnungen ist es
zunächst erforderlich, den Begriff grut22 zu erläutern und einen kurzen
Überblick über das münsterische Brauwesen und die Bierbesteuerung zu geben.
Grut war im Mittelalter ein Sammelbegriff sowohl für eine Gewürzmischung, die
zum Bierbrauen benötigt wurde, als auch für das Bier und für die darauf
erhobene Steuer. Verbreitet war Grutbier, auch Grüsing genannt, besonders in
Westfalen, am Niederrhein und in den südlichen Niederlanden.23 Statt oder neben
einer geringe Menge von Hopfen wurde diesem eine Mischung aus verschiedenen
zermahlenen Gewürzpflanzen beziehungsweise deren Samen zugesetzt. Das rezept
dieer Mischung hielt jede Bier brauende Stadt geheim, aber die Hauptbestanteile
waren im Wesentlichen gleich. Nach den Eintragungen in den Grutamtsrechnungen
verwendete man in Münster für die Grut drei Planzen mit den Namen porsen, sementangen und beckeler.24
Porsen oder porßen nannte man sowohl den Gagelstrauch
(lat.myrica gale) als auch den ähnlich riechenden Sumpf-Porst (lat. Ledum
palustre). Beide sind nordische Heidemoorpflanzen und wurden als Hopfenersatz
beim Bierbrauen gebraucht. Der Gagelstrauch wuchs im niederländischen Geldern,
im nördlichen Münsterland und in der Nähe von Tecklenburg, der Sumpf-Porst
dagegen kam hauptsächlich in den nordostdeutschen Mooren, in Schlesien, Böhmen
und Mähren vor. In Westfalen, am Niederrhein und in den Niederlanden wurde für
die Grut der heimische Gagel gebraucht.25 Die münsterischen Grutherren kauften
Porst überwiegend bei ortsansäßigen
Händlern, aber auch bei einem Kaufmann aus Lüneburg.
Die Bezeichnung sermentangen geht
offenbar auf alte Namen des Berg-Laserkrautes (lat. Laserpitum siler) zurück, die siler
montanum, sermontandum oder sirmendana lauteten. Die Pflanze ist im
Südlichen Alpenraum beheimatet und ach unter den Namen Rosskümmel und Seselkraut
bekannt. In den Grutamtsrechnungen ist von kattelonyes sermentangen die Rede,
was auf eine Herkunft aus Katalonien, Wahrscheinlich aus den Pyrenäen,
hinzudeuten scheint.
Auch beckeler wurde von außerhalb bezogen, worauf 1533
zusätzliche Frachtkosten hinweisen. Den Grutamtsrechnungen der 1540er Jahre
sufolge kamen die Lieferungen häufig aus Antwerpen. Der Name stammt deswegen
vermutlich von Mittelniederländisch bakelaer / bekelere, das von lat. bacca
lauri abgeleitet ist. Es kann sich dabei um Lorbeer, Lorbeerkraut oder den
lorbeerähnlichen Seidelbast (lat. Daphne laureola) mit scharfen, nach Pfeffer
schmeckenden Beeren handeln. Der Name hat ebenfalls Ähnlichkeit mit beckberen,
verschiedenen Heidel- und Preiselbeerarten, denen man die Erzeugung
rauschähnlicher Zustände nachsagte, sowie mit beckholder, dem Wacholder.
Als Getreidebasis dienten
hauptsächlich Gerste und Braukorn (brunkorn), womit Weizen oder eine Mischung
verschiedener zum Brauen geeigneter Getreidearten gemeint ist.26 Hinzu kamen
Gerstenmalz, Malz aus Brunkorn und eine geringe Menge Hopfen, der wie andere
Gewürze in Brabant eingekauft wurde. Die Rechnungen geben keine Auskuft
darüber, ob der Hafer, der bie den Einkäufen für die Brauzutaten vermerkt ist,
ebenfalls beim Bierbrauen verarbeitet wurde oder als Pferdefutter füur die
städtischen Pferde gedacht war, jedoch ist eine Verwendung von Hafer als
Brauzutat nicht anzunehmen.27
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts
erreichte in Münster – wie auch in anderen Städten des nordwestdeutschen und
niederländischen Raums – das Koitbier (koyt) einen immer bedeutenderen Absatz.
Es war durch einen höheren Hopfenanteil haltbarer und so auch für den Export
geeignet. Ausserdem wurde in geringen Mengen gestber gebraut, ein gehopftes
Hefebier ähnlich dem heutigen Altbier. Der Verzehr an Bier, das als
Nahrungsmittel galt, war im Mittelalter beträchtlich. Auch in Münster hatte das
Braugewerbe einen Hohen Rang: Nach einer Brauordnung des Jahrn 1591 gab es 56
Brauer in er Stadt,28 nicht gerechnet die kleinen Schankwirte und Privatleute,
die für den eigenen Bedarf brauen durften. Seit 1278 besass die Stadt das Grutrecht,
das sie innerhalb von 13 Jahren nach und nach vom Bischof erworben hatte und
das sie berechtigte, Bier zu brauen und auf den Verkauf eine Steuer zu erheben.
Im Laufe der Zeit übernahmen gewerbsmässige Brauer dutch Kauf oder Pacht das
Braurecht. Eine gewisse Menge Grutbier wurde von der Stadt aber weiter auf
eigenen Rechnung gebraut und verzapft. Der Gruter, ein städtischer
Angestellter, hatte allein den Auftrag, die Grut herzustellen, und die Brauer
waren verpflichtiet, die von ihnen zum Brauen benötigte Grut bei der Stadt zu
kaufen. Sie unterlagen hinsichtlich der Rezeptur und des Verkaufspreises von
Bier strengen Vorschriften der Rates.29 Die Grutakzise zahlten sie direkt an
das Grutamt, während die Akzisen für die anderen Biere von Bierherren eingenommen
wurden, die das Geld widerum an die Kämmerer und an die Grutherren abführten.
Aufgrund der hohen Bierproduktion bildetet die Einnahmen aus dem Verkauf der
Grut, des städtischen Grutbieres und der Bierakzise für Grutbier, Koitbier und
Gestbier die Grundlage des städtischen Finanzhaushaltes.
Das Grutamt hatte seinen Sitz im
Gruthaus, in den Rechnungen hus oder huys genannt, das direkt hinter dem
Rathaus in der heute noch existierenden Gruetgasse lag.30 Neben seiner Function
als Brauhaus bot es Repräsentationräumer für Festlichkeiten. In unmittelbarer
Nachbarschaft befanden sich Schreiberei und Ratsarchiv, so das die städtischen
Verwaltungsinstitutionen in räumlicher Nähe angesiedelt waren. In dem
Gebäudekomplex waren auch der Stadteigene Pferdestall und ein Gefängnis
untergebracht.